• Haus AS

Haus AS

Veröffentlichungen

Entwurf

Das Gebäude für eine fünfköpfige Familie entstand auf einem steilen, breiten Hanggrundstück von geringer Tiefe. Das Grundstück war gekennzeichnet durch eine stark abfallende Böschung in Richtung Straße und eine ebenso stark ansteigende Böschung im hinteren Grundstücksteil. Dazwischen lag ein schmales, lang gestrecktes Plateau. Der Höhenunterschied zwischen Straße und Plateau betrug ca. 3m. Der vorliegende Gebäudeentwurf greift die vorhandene Topografie konsequent auf. Erschlossen wird das Gebäude von der talseitig gelegenen Straße. Um die nutzbare Fläche des Grundstückes zu vergrößern, entstand entlang der gesamten Straßenbreite eine geschosshohe Stützwand aus Sichtbeton. Durch die einzigen zwei Öffnungen in dieser Wand betritt man das Gebäude auf der Höhe des Kellerniveaus. Über den einen Zugang erreicht man ebenerdig die Tiefgarage, welche unter dem Gebäude liegt, der andere Eingang führt auf einen Patio. Dieser Freibereich ist der zweigeschossigen Eingangshalle vorgelagert. So verschlossen das Gebäude von der Straße aus wirkt, so offen zeigt es sich nun, wenn man das Grundstück betritt. Die Eingangshalle ist in Richtung Patio über die gesamte Höhe verglast. Über eine einläufige Falttreppe aus Sichtbeton erreicht man das Gartenniveau des Gebäudes und hat von hier aus einen direkten Blick auf die Freifläche und den Swimmingpool. Einen Blickpunkt am Ende des Gartens bildet das Saunahaus, das in seiner Gestaltung die Formensprache des Haupthauses aufnimmt und das Grundstück an der Südseite abschließt. Eine Brücke führt von der Halle in die Wohnräume im Erdgeschoss. Neben einem Gäste- und einem Arbeitszimmer befindet sich hier der offene Wohn-, Koch- und Essbereich, der den Lebensmittelpunkt der Hausbewohner bildet.
Zoniert wird dieser Bereich zum einen durch die vom Architekten mit geplanten Einbaumöbel und den Kamin, zum anderen aber auch durch den in das Gebäudevolumen eingeschnittenen Terrassenbereich, der sich Richtung Süden und Westen orientiert. In Richtung Osten wird die Küche um eine Sitznische erweitert, welche aus dem sonst sehr klaren Gebäudevolumen herausgedrückt wird. Diese geometrische Abweichung ermöglicht eine großzügige, zweiseitige Belichtung des Sitzbereiches, der vornehmlich als Frühstücksplatz dient. Die Treppe in das Obergeschoss versteckt sich in einem Einbaumöbel, welches den Wohnbereich und den Gästebereich voneinander trennt. Neben diversen Funktionen für die Küche, nimmt dieses Möbel auch das Weinlager auf. Im oberen Geschoss befinden sich die privaten Räume der Familie. Das Treppenmöbel, das sich auch im Obergeschoss fortsetzt, sorgt hier für die Trennung zwischen Elternbereich und dem Wohnbereich für die Kinder. Dieser bietet neben den Kinderschlafzimmern auch noch Platz für ein Spielzimmer und einen Medienraum. Vom Elternschlafzimmer hat man Zutritt auf die nach Westen ausgerichtete Dachterrasse, welche sich über der Eingangshalle befindet. Bei der Gestaltung der Innenräume wurde bewusst auf eine reduzierte Farb- und Materialwahl geachtet. Einfache, weiße Wände sowie flächenfertige Materialien wie Sichtbeton und eine fugenlose weiße Bodenbeschichtung bestimmen das Erscheinungsbild. Farbige Akzente werden allein durch die Einbaumöbel mit dem prägnant gemaserten Holzfurnier gesetzt. Ergänzt wird das Einrichtungskonzept durch die von der Bauherrschaft ausgesuchten modernen Möbelklassiker.

Konstruktion

Konstruktion

Das Gebäude ist in Massivbauweise mit Stahlbetondecken, 17,5 cm starkem Kalksandsteinmauerwerk und 20 cm Vollwärmeschutz errichtet worden. Das Dach wurde als Flachdach ausgebildet und mit einer 30cm starken Dämmung versehen. Die zweigeschossige Verglasung der Eingangshalle wurde als Pfosten- Riegelkonstruktion ausgeführt. Die Treppenläufe sind als Stahlbetonfertigteile vorfabriziert. Der Fußboden ist mit einer Beschichtung aus Polyurethan fugenlos beschichtet.

Energiekonzept

Das Gebäude ist in Massivbauweise mit Stahlbetondecken, 17,5 cm starkem Kalksandsteinmauerwerk und 20 cm Vollwärmeschutz errichtet worden. Das Dach wurde als Flachdach ausgebildet und mit einer 30cm starken Dämmung versehen. Die zweigeschossige Verglasung der Eingangshalle wurde als Pfosten- Riegelkonstruktion ausgeführt. Die Treppenläufe sind als Stahlbetonfertigteile vorfabriziert. Der Fußboden ist mit einer Beschichtung aus Polyurethan fugenlos beschichtet.

Energiekonzept

Das Wohnhaus wird durch eine Luft- Wasser- Wärmepumpe versorgt. Die Beheizung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Als Passivhauskomponente ist eine hocheffiziente, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung installiert, durch die eine optimale hygienische Luftqualität gewährleistet wird. Die raumhohe Verglasung nach Süden und Westen dient der passiven Sonnenenergienutzung. Der sommerliche Wärmeschutz wird durch außenliegende Jalousien gewährleistet.
Das Wohnhaus wird durch eine Luft- Wasser- Wärmepumpe versorgt. Die Beheizung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Als Passivhauskomponente ist eine hocheffiziente, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung installiert, durch die eine optimale hygienische Luftqualität gewährleistet wird. Die raumhohe Verglasung nach Süden und Westen dient der passiven Sonnenenergienutzung. Der sommerliche Wärmeschutz wird durch außenliegende Jalousien gewährleistet.
  • Wohnfläche: 385 m²
  • Nutzfläche: 200 m²
  • BRI: 2.549 m³
  • Grundstück: 650 m²
  • Fertigstellung: November 2011
  • Wohnfläche: 385 m²
  • Nutzfläche: 200 m²
  • BRI: 2.549 m³
  • Grundstück: 650 m²
  • Fertigstellung: November 2011